|  |  | Tips 
        und Tricks, Fehler und Erfahrungen
         
          | Auf 
              dieser Seite tragen wir für Sie Ideen, Tips, Erfahrungen aber 
              auch Anwendungsfehler zusammen. Schauen Sie sich die Beiträge 
              an, vielleicht finden Sie den einen oder anderen Hinweis, der für 
              Sie nützlich ist. Senden Sie uns Ihre Fragen, Erfahrungen, 
              Tip's und Ideen!mail@woodmax.ch
 Wissenswertes 
              rund um die Scheitholzaufbereitung finden Sie ausserdem in den TFZ 
              Studien in unserer Rubrik Downloads
 |   
          |  
               Forstamt 
                OberstammheimAuslieferung: 
                Sofort! |  |  M 
        bezieht sich auf Woodmax, P bezieht sich auf WoodPack 
         
          | Sterbinden 
            mit gewobenem Kunststoffband EB19 anstelle von Stahlband | P | WoodPack 
              und WoodPack Eco ermöglichen das Binden mit UV Stabilem 
              Erntegarn. WOODMAX hat diese innovative Idee mit der Bauart 
              der beiden Sterbündler verwirklicht. Damit bietet WOODMAX die 
              kostengünstigste Bindeart und die kostengünstigsten 
              Holz-Bündler auf dem Markt an. Wir erhalten immer wieder 
              Anfragen ob das Binden mit Erntegarn auch auf Bündelgeräten 
              von anderen Anbieter möglich ist. NEIN, allerdings kann bei 
              diesen Bündelgeräten anstelle von Stahlband unser gewobenes 
              Kunsstoffband EB19, mit einer Reisskraft von ca 725kg, eingesetzt 
              werden. Diese Bindeart ist zwar etwas teurer als das Binden mit 
              Erntegarn, aber billiger, bruchsicherer und einfacher in der Handhabung 
              als das Stahlband. Unsere Kunden die EB19 zum Binden verwenden bestätigen 
              uns beste Eigenschaften auch für dieses Band. |   
          | Mäuse 
            und Erntegarn | P | Die 
              Befürchtung, dass Mäuse sich am Erntegarn gütlich 
              tun ist unbegründet. Uns ist bislang kein Fall bekannt, in 
              dem Mäuse oder andere Nager Schaden angerichtet haben. Grundsätzlich 
              gilt: Gutes Holzläger vorbereiten und liegendes Holz abdecken. 
              Auf genügende Durchlüftung achten. |   
          | Brennholz 
            Transport und Ablad für kleine Mengen | M | Innovative 
              Transporterfindung eines Woodmax Anwenders. Woodmax Palette mit 
              Stückholz beim Kunden "ablegen" (Traktor), eine Scheibe 
              Brennholz auf einen "Sackrolli" kippen, das Holz dem Kunden 
              an die Hauswand fahren, SpanSet lösen, Palette wieder aufstellen. |   
          | Schräge 
            Beigen | M | Wenn 
              Paletten mit waldfrisch aufgearbeitetem Holz aufeinander gestapelt 
              werden, müssen sie beobachtet werden. Je nach Standort, Wetterverhältnissen 
              und Jahreszeit kann der Trocknungsprozess unterschiedlich lange 
              dauern. Verschiedentlich wurde uns berichtet, dass Anwender von 
              der raschen Trocknung überrascht wurden und die Stapel in Schräglage 
              gerieten. Lösungsansätze sind gelegentliches Kontrollieren 
              und Nachspannen. Paletten mit ganz frischem Holz nicht gleich 
              stapeln, sondern zwei bis drei Wochen warten, bis der gröbste 
              Volumenverlust stattgefunden hat. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Lagerung in der Betriebsanleitung.
 |   
          | Ersticktes 
            Holz 
 | M | Antwort 
              auf die Anfrage eines Kunden: Einer 
              der wichtigsten Vorzüge des Woodmax Systems ist die thermische 
              Durchlüftung der Scheiter, die senkrecht auf der Palette stehen. 
              Dadurch ergibt sich eine überdurchschnittlich schnelle Trocknungszeit. 
              Eine thermische Durchlüftung kann aber nur stattfinden, 
              wenn Luft frei zirkulieren kann. So wie man die Durchlüftung 
              mit zu grossen Plachen verhindert, kann eine Durchlüftung in 
              geschlossenen Räumen auch nicht gewährleistet werden. 
              Woodmax Stapel können ohne Qualitätsverlust im freien 
              gelagert werden (abgedeckt wie schon besprochen). Wenn Sie es vorziehen 
              das Holz in einem geschlossenen Raum zu lagern, müssen die 
              Stapel zuerst getrocknet werden, oder eine gute Luftzirkulation 
              und genügend Abstand zwischen den Paletten müssen gewährleistet 
              sein.
 Nachtrag 
              zu einer anderen Anfrage eines Kunden:
 Ebenso 
              müssen die Paletten zwingend Spalten aufweisen (siehe Betriebsanleitung). 
              Paletten ohne Spalten gewährleisten keine Luftzirkulation und 
              das Holz kann ersticken. Paletten dürfen nicht direkt auf weiche 
              Böden gestellt werden in die die Paletten einsinken. Ein gutes 
              Holzläger verhindert das Einsinken und ebenfalls das frühzeitige 
              Vermodern der Paletten. Die Paletten sollten auch nicht durch hohes 
              Gras zuwachsen. |   
          | UV-Stabiles 
            Erntegarn | P | Bitte 
              achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass das Erntegarn garantiert 
              mindestens zwei Jahre UV-Stabil ist. (Herstellergarantie). Das 
              von uns verwendete Fybron Erntegarn weisst eine Wabenstruktur auf. 
              Diese Wabenstruktur erhöht die Reissfestigkeit und Stabilität. 
              Ein grosser Vorteil bei Verletzungen des Erntegarnes durch mechanische 
              Einwirkung, wie Sie weiter unten lesen können. |   
          | Holzläger | P | Die 
              Erfahrung eines WoodPack Anwenders zeigt uns, dass ein gutes Holzläger 
              auch für Sterbüdel eine wichtige Rolle spielt. Dem Anwender 
              ist eine ganze Reihe mit ettlichen WoodPack Bündel umgekippt, 
              weil das Läger schlecht vorbereitet war. Dem Anwender ist es 
              gelungen mit der Ballenzange alle Bündel unversehrt wieder 
              auf ein neues gerades Läger aufzuschichten. |   
          | Achtung 
            kantige Zangen | P | Ein 
              Anwender verletzte mit der Mistkranzange das Erntegarn. Buchstäblich 
              an einem "Faden" hielt die verletzte Sterbundseite noch. 
              Der Anwender spannte den Sterbund nochmals mit einem SpanSet vor, 
              und band die Seite neu.  |   
          | Kurzholzlagerung 
            im Freien | P | Mit 
              dem vielseitigen WoodPack kann unter anderem auch trockenes Stückholz 
              gebündelt werden. Diese "liegenden" Bündel werden 
              mit SpannSet oder Einwegband gebunden. Liegendes Trockenholz 
              muss vor Witterung geschützt gelagert werden. Am besten 
              in einem trockenen Raum. Stehend palletiertes Stückholz 
              kann jedoch ohne weiteres bis zur Verbrennung im freien gelagert 
              werden. Das Holz wird mit einer kurzen Blache oben abgedeckt. 
              Seitlich ist schützt sich das stehende Holz selber (Schindel). 
              Das Holz muss auf einem guten, geraden Läger stehen damit die 
              thermische Durchlüftung gewährleistet ist. |    |